Was soll das werden?

Von |2021-10-28T09:20:35+02:0028. Oktober 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , , |

Ceci n'est pas une pipe! Dies ist keine Pfeife! „Der Verrat der Bilder“ ist eines der bekanntesten Gemälde von René Magritte. (Schau es dir an in der Wikipedia und lies darüber unter: https://de.wikipedia.org/wiki/La_trahison_des_images) Was Magritte damit ausdrücken wollte, als der unter die Pfeife, die er da gemalt hatte, drunterschrieb: „Dies ist keine Pfeife“? Wenn du das Bild zum ersten Mal siehst, regt sich in dir sofort Widerstand. Na logisch ist das eine Pfeife!, rufst du vielleicht aus und bist fürchterlich empört. Was soll es denn sonst sein? Was du da vor dir siehst, IST eine Pfeife! Oder doch nicht? Nein, es

Über das Verweilen

Von |2021-10-15T10:06:57+02:0015. Oktober 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , , , , |

Innehalten, da bleiben, weiter anschauen Wie geht es dir beim Malen? Beschäftigst du dich mit einem Bild und gehst dann zum nächsten? Oder verweilst du auch schon mal bei einem Motiv, bei einer Bildidee und greifst sie wieder und wieder auf? Lässt dich von einem Moment, einer Idee zur nächsten tragen und so weiter und so fort? Verweilen war bis jetzt nicht meine Stärke, muss ich ganz ehrlich sagen. Ein Bild fertig, zack, das nächste malen. Ganz egal, ob das nun Happy Painting war damals, Mixed Media-Miniserien bei Laly Mille oder andere Projekte aus den diversen Kursen oder aus mir selbst

Ich bin nicht kreativ!

Von |2021-10-08T08:12:06+02:008. Oktober 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , , , , |

„Ich bin nicht kreativ!“ Wie oft habe ich diesen Satz gehört. Aber weißt du was? Von der steten Wiederholung wird er nicht wahrer. Er ist und bleibt falsch. Warst du schon mal einkaufen und dir ist dabei so etwas passiert wie das, was ich dir gleich schildere? Da bist du mit deiner Einkaufsliste im Supermarkt unterwegs und füllst brav jedes einzelne Stück davon in deinen Einkaufswagen. Bis du aus dem Augenwinkel auf einmal etwas siehst, das dich wie magisch anzieht. Sagen wir: einen schönen saftig grünen Broccoli. (Okay, Broccoli ist jetzt vielleicht nicht dein Geschmack, aber nimm ihn trotzdem mal so

Eine Muschel ist eine Muschel

Von |2021-09-20T12:44:59+02:0020. September 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , , |

Eine Muschel ist eine Muschel ist eine Muschel! Möchte man so meinen. Ohne Ende findet man sie am Strand. Da liegen sie, herangespült von Ebbe und Flut, oft unbeachtet, bis ein Kind oder ein etwas größeres Kind sie aufnimmt und sie als Verschönerung in die Außenmauern der Strandburg steckt - oder bis einer sich an einem zerbrochenen Exemplar den Fuß aufschneidet. Autsch. Nichts als gewöhnliche Muscheln, Kalkansammelungen, Perlmutt auch, Schalen von Lebewesen, die einmal darin gelebt haben. Und doch sind sie so viel mehr. Was jetzt kommt, ist für alteingesessene Skizzenbuchliebhaber absolut nix Neues, also wenn du schon lange Skizzenbücher führst

Ein Quantensprung

Von |2021-08-31T10:43:58+02:0031. August 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , , , |

Dieses Bild ist ein Quantensprung für mich! Es bedeutet für mich einen echten "Sprung" in der Entwicklung, und zwar gleich in mehrerlei Hinsicht: als Künstlerin UND als Mensch. Womit fange ich an?  Beim Menschen am besten, also bei mir. 2017 musste ich für meine erste Verlagspublikation ("Echt genial! Clevere Erfindungen aus Hessen") Antorinnenfotos anfertigen lassen. Der Verlag wollte mein Konterfei auf die Rückseite drucken. ICH sollte mich fotografieren lassen! Da ging es nicht mal eben einen Schnappschuss, dem ich nicht ausweichen konnte. Ich sollte vor der Kamera posieren - und dann auch noch allein. Ich als die Hauptperson. Und dabei lächeln!

Selbstzweifel sind okay

Von |2021-08-12T07:57:36+02:0011. August 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , , |

Selbstzweifel sind wirklich okay! Jeder von uns kennt sie, diese nagende Stimme im Hinterkopf, die immer dann, wenn du etwas wagen möchtest, anfängt zu nörgeln: das schaffst du nicht, dafür bist du zu alt, wofür hältst du dich ... und und und. Sie brüllt dich auch dann an, wenn etwas schiefgegangen ist, das du gewagt hast, und hält dir feixend vor: siehst du, ich hab's dir ja gesagt. Hättest du mal besser die Finger davon gelassen. Du bist halt zu nichts zu gebrauchen! Bäm! Schon fühlst du dich wie Klein-Doofi mit Plüschohren. Du hast es ja schon immer gewusst: Du bist

Malen is good for you!

Von |2021-08-07T13:03:11+02:007. August 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , , |

Strategien gegen den Terroristen im Kopf Es gibt Tage, da rettet mir Malen das Leben - im übertragenen Sinne natürlich nur, nicht, dass mein Leben wirklich in Gefahr wäre. An diesen Tagen ist mein Hirn komplett im (von Petra Bock so titulierten) "Mindfuck" (*Affiliate-Link) gefangen, es malt sich Dinge aus, erzeugt in mir Stimmungen, die mir keineswegs guttun, bringt meinen Tag durcheinander und sorgt dafür, dass ich wie ein kleines Kind voller Wut und Schuldgefühle von einer Ecke in die andere laufe und keinen klaren Gedanken fassen kann. Im Gegenteil! Das Plapperhirn steigert sich vor lauter Mindfuck immer tiefer in

Mach’s dir selbst!

Von |2021-07-20T10:50:16+02:0020. Juli 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , , , |

Über Selbstwirksamkeit Wahre Freiheit und Freude kommen von innen! Also: Mach's dir selbst! Was es mit Selbstwirksamkeit auf sich hat, worauf sie basiert und was du jetzt gleich für dich tun kannst. Hast du eigentlich eine Ahnung, wie mächtig du bist? Wie viel du für dich selbst bewirken kannst, sei es in deinem Körper, in deiner Umgebung, in deinem ganzen Leben? Das Konzept der Selbstwirksamkeit lernte ich während der Therapie in der psychosomatischen Klinik kennen, wo ich meinen Burnout und meine Depressionen behandeln ließ. Man schloss mich dort an Messgeräte an, mit denen der Hautwiderstand gemessen wurde, mein Puls

Von nichts kommt nichts

Von |2021-07-14T10:39:19+02:0014. Juli 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , |

Von nichts kommt nichts - was das Gesetz von Ursache und Wirkung mit dir zu tun hat Von nichts kommt nichts! Dieser Satz prägt seit vielen vielen Jahren meine Lebenshaltung. Heute weiß ich, er fußt auf einem universellen Gesetz, dem von Ursache und Wirkung, und spätestens seit jemand die Chaostheorie formu­liert hat, ist es Allgemeinwissen, dass der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien auf der anderen Seite der Erde einen Wirbelsturm hervorrufen kann. Ursache und Wirkung. Unter dem Aspekt der Chaostheorie sollte ich die Bedeutung des "von nichts kommt nichts" für mein Leben nochmal anschauen, jedenfalls, was den Aspekt der körperlichen Befindlichkeiten und

Nach oben