Kreasphärenblog
Wann fängst du an?
Dein Mut erschafft Magisches! Lass es einfach. Das wird heute nichts. Du wirst es komplett versaubeuteln. Und dann merken sie, dass du überhaupt nichts drauf hast. Stopp! Stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp! Du hast jetzt Pause, Alfred! Alfred ist der Name meines inneren Kritikers. Ich: Warum sind diese
Übers Kopieren
Kopieren geht über Studieren Art is theft. (Pablo Picasso) Manchmal jedenfalls! Manchmal genügen meine zeichnerischen Fähigkeiten einfach nicht, um das aufs Blatt zu bringen, was ich gern dort haben möchte. Klar. Ich kann mich hinsetzen und üben, üben, üben, bis ich das Ganze zu meiner Zufriedenheit zeichnen kann.
Über VER-Talente
Welches Talent hast du vergessen? Vergessene, vernachlässigte, verdrängte, verkannte, vergrabene, verschwiegene, verachtete, versteckte, verleugnete ... welches sind deine VER-Talente? Wir alle stechen so volle Potenzial, so voller Möglichkeiten, Vorlieben, Fähigkeiten auch, aber nutzen wir das alles? Oder beschränken wir uns auf weniges davon, lassen gar ganz davon ab, weil wir
Tägliche Praxis – und was dabei entstehen kann
Lobrede aufs tägliche Zeichnen Üben? Fand ich als Kind gruselig! Tonleitern, Griffe auf der Gitarre, Vokabeln, und und und. Was gab es nicht alles zu üben? Gemacht hab ich's, weil ich gute Noten wollte oder das Lob der Eltern. Üben ... kann auch richtig Spaß machen, wenn du das übst,
Glück. Immer wieder Glück!
Glück! Wollen wir das nicht alle? Ja, Glück! Gerade in der jetzigen Zeit, wo so vieles unsicher erscheint und die Nachrichten nicht gerade zur Erheiterung beitragen, ist eines ganz wichtig zu wissen, finde ich: Glück ist selbstgemacht! (Nein, ich meine nicht die Marmelade!) Glück ist, was passiert, wenn Vorbereitung
Was soll das werden?
Ceci n'est pas une pipe! Dies ist keine Pfeife! „Der Verrat der Bilder“ ist eines der bekanntesten Gemälde von René Magritte. (Schau es dir an in der Wikipedia und lies darüber unter: https://de.wikipedia.org/wiki/La_trahison_des_images) Was Magritte damit ausdrücken wollte, als der unter die Pfeife, die er da gemalt hatte, drunterschrieb: „Dies ist