Ich will aber!

Von |2021-07-02T07:48:09+02:002. Juli 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , |

Wenn es regnet, freue ich mich. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es trotzdem. Karl Valentin Dass die Zeiten in einer Familie manchmal nicht die einfachsten sind, weiß jeder und hat wohl schon jeder mal erlebt. Mir persönlich sind deshalb die Momente mit unserer Mieze Nelli besonders kostbar. Wenn ich morgens zu ihr in ihr Schlafge­mach komme, pflegen wir unser kleines Begrüßungsritual. Sobald ich die Tür öffne, streckt sie sich und gähnt, klettert aus dem Körb­chen, rollt sich ein paarmal auf die eine und auf die andere Seite und zeigt mir ihren weißen Bauch. Wenn ich sie dann

Wie Petra zu den Alkoholtinten kam

Von |2021-06-15T16:30:17+02:0015. Juni 2021|Kategorien: Blog, Mixed Media, Petra Sila Fuchs|Tags: , |

Eine Geschichte Da lebt im schönen Schwabenland eine Künstlerin, die viel und gern experimentiert. Aus allen Ländern und in allen Ländern sucht sie nach Inspirationen, denn für sie gibt es nichts Schöneres als Neues zu entdecken. Weil ihre Schwester in den USA lebt, gibt es dorthin manche Berührungspunkte. Viele Reisen in die USA haben sie geprägt und beeindruckt. So ist es nicht verwunderlich, dass sie Neues von dort immer schnell erfasst und ausprobiert. Wie die Alkoholtinten, die in den USA schon vor vielen Jahren bekannt waren. Allerdings war es sehr schwer, an diese Farben heranzukommen. Entweder waren sie ausverkauft oder die Bestellung war wochenlang unterwegs. Das

Workbook „Mach deinen Online-Kurs“

Von |2021-11-04T08:16:09+01:0021. Mai 2021|Kategorien: Allgemein|

"Mach deinen Online-Kurs" - das Workbook Du bist eine von diesen wundervollen Künstlerinnen, die so gern lehren und das nun auch in der Online-Welt tun wollen? Du hast aber keinen Plan, wie du das angehen sollst? Dann kommt hier DAS Workbook für dich! Das Workbook liegt in der aktualisierten Ausgabe 2021 vor. Dieses E-Book geht auf die wesentlichen Elemente ein, die notwendig sind, damit du Online-Kurse anbieten kannst. Bestandsaufnahme – Wo stehst du? (mit deinen Kursen, von deiner inneren Ausrichtung her und in allen Aspekten, die das Workbook behandelt) Technik – Kamera,

Same same, but different!

Von |2021-05-04T08:46:51+02:004. Mai 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , , , |

Dieser Artikel erschien zuerst im April 2020 in der Zeitschrift OUR CATS. Was ist schon normal? (Den Text habe ich im Januar 2020 geschrieben. Die "Moral von der Geschicht" ist genauso auf die heutige Situation mit dem zig-ten Corona-Lockdown anwendbar.) Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr. Vincent Van Gogh Manchmal wirft einem das Leben Ereignisse vor die Füße. Einfach so. Da können Sie gar nichts dran machen, außer mit den Folgen zu leben. Niemand ist gestorben oder so, meine Schwieger­mutter, Nellis eigentliche Katzenmama, hat eine Hüftprothese bekommen. Die

Zeichnen 4 – Komplexe Gebilde

Von |2021-04-27T12:09:05+02:0027. April 2021|Kategorien: AaR Live, Andrea Gunkler, Mitgliederbereich, Zeichnen|

Komplexere Gebilde zeichnenVon Tassen und Tuben ausgehend wagen wir uns hier an etwas Komplexeres heran: eine Pflanze mit vielen langen Blättern und einem sehr speziellen Wuchs. Modell stand meine Aloe Vera, die mir eine liebe Freundin geschenkt hat.Schau dir gleich das Video an. Weiter unten lies nach, worauf es ankommt, wenn das, was du zeichnen willst, keine so ganz einfache Form mehr hat. Worauf du beim Zeichnen achten kannst Jedes Gebilde, sei es noch so komplex, besteht aus Linien (gerade, gebogen) und Formen: Dreiecken, Parallelogrammen, schmalen und breiten Rechtecken, Kreisen, Kreissegmenten etc.Schau dir diese Gebilde an und

Zeichnen 3 – Schraffuren

Von |2021-04-22T12:18:35+02:0022. April 2021|Kategorien: AaR Live, Andrea Gunkler, Mitgliederbereich, Zeichnen|

Schraffieren und Schattieren Wenn wir zeichnen, bringen wir ein dreidimensionales Objekt auf eine zweidimensionale Fläche. Die Information, die dabei verloren geht, können wir durch Schraffierungen, Strichelungen, Schattierungen nachbilden. Im Video siehst du, wie das gehen kann und worauf du dabei achten kannst. Material für diese Übung: Stifte/Fineliner verschiedener Strichstärke und Farbtöne (schwarz/grau) Skizzenblock Objekt zum Abzeichnen Lichtquelle Und schon geht's los. Ein bisschen Theorie Schattierungen und Schraffierungen setzt du ein, wenn du dies erreichen möchtest: Räumlichkeit Mit Schattierung/Schraffierung erzeugst du auf dem Papier einerseits die Illusion, einen dreidimensionalen Gegenstand anzuschauen. Helle und dunkle Stellen markieren dabei Licht und

Zeichnen 2 – Objekt abtasten

Von |2021-04-22T12:19:18+02:0013. April 2021|Kategorien: AaR Live, Andrea Gunkler, Mitgliederbereich, Zeichnen|

Das Objekt scannen In diesem Teil von Andreas kleiner Zeichenschule widmen wir uns wieder dem abtastenden Sehen und gleichzeitigen Zeichnen. Nur darfst du dieses Mal aufs Blatt schauen - und das Objekt, das wir zeichnen, ist ein wenig komplexer. Lass dir Zeit. Das ist ganz wichtig. Niemand hetzt dich. Es geht darum, das Objekt ganz genau zu sehen, bevor du anfängst zu zeichnen. Material: ein Zettel ein wasserfest auftrocknender Fineliner Es geht direkt los! Worauf du beim Zeichnen achten kannst: Beginne mit dem Teil des Objekts, das dir am nächsten ist und das du vollständig siehst. Dies ist

Zeichnen 1 – Blindzeichnen

Von |2021-04-22T12:19:36+02:008. April 2021|Kategorien: AaR Live, Andrea Gunkler, Mitgliederbereich, Zeichnen|Tags: , , |

Andreas kleine Zeichenschule Zeichnen lernen ist deshalb für viele (auch für mich) so schwierig, weil sich ständig der verflixte Verstand einmischt. Unser Denken weiß genau, wie ein Objekt aussieht. Eine Tasse zum Beispiel beschreibt im Umfang einen perfekten Kreis und hat einen flachen, sprich: geraden Boden. Dumm nur, dass uns beim Abbilden von “Realität” die Perspektive dazwischenkommt. Was du weißt, was da ist, hat nämlich selten etwas mit dem zu tun, was du wirklich siehst. Im Blind-Zeichnen trainieren wir die Seh-Wahrnehmung. Das fühlt sich zuerst extrem ungewohnt an und seltsam, mit der Zeit aber bringt es dich dazu, mehr

Sterntaler

Von |2021-02-20T18:07:02+01:0020. Februar 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , |

Wenn Kreise sich um Sterne schließen … und die Dinge, die man am liebsten tut, sich wie von selbst ineinanderfügen, dann wird es einem mit voller Wucht bewusst, was für ein Wunder das Leben doch ist. Schreiben und Malen, das sind meine beiden Liebsten. Das Schrei­ben war zuerst da, könntest du denken, wenn du verfolgst, was ich von mir zeige. In Wahrheit ist es an­ders. In Wahrheit bin ich von Kleinkind an eine Malerin. Eine Künstlerin, das wollte ich insgeheim immer sein. Und ich wette, zu der Zeit, als die erste Sternensache passierte, habe ich auch schon gemalt. Doch

Nach oben