Kreativität Teil 2

Von |2021-02-20T10:32:24+01:0017. Februar 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , |

Kreativität - Teil 2: Mach dein Ding "Mit Kunst habe ich nichts am Hut." Zum Thema Kreativität habe ich dir ja eine Serie versprochen. Teil I über die Schöpferkraft hatten wir schon, dann einen Exkurs darüber, wozu du dieses komische Ding “Kreativität” überhaupt brauchst, was du und alle Welt damit anfangen kannst: dass sie dir Macht verleiht nämlich und dass du deine Umwelt veränderst mit allem, was du tust oder eben auch nicht tust. Dass du eine Schöpferin bist, und dass du deine schöpferische Kraft in jeder Sekun­de benutzt, auch wenn dir das alles gar nicht klar ist. Heute

Kreativität Teil 1

Von |2021-02-20T10:31:59+01:0017. Februar 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , |

Kreativität - Teil 1: Deine Schöpferkraft "Ich bin vollkommen unkreativ." Womöglich hast du diesen Satz auch schon einmal über dich gedacht oder ausgesprochen. Du meintest da­mit Kunstwerke, tolle Erfin­dungen oder den selbstgestrickten Pullover deiner Nachbarin. Kreativität ist für manche ein großes Wort. Unerreichbar. Abge­hoben. Nichts, womit du es im All­tag zu tun hast. Das glaubst du wenigstens. Denn in Wahrheit bist du kreativ. Du bist ein kreatives Wesen. Als Angehörige*r der Gattung Mensch bist du das von Geburt an, auch wenn du dir dessen vielleicht gar nicht bewusst bist. Ein Experiment Mach doch mal ein kleines Exper­iment.

Monday, Monday!

Von |2021-02-20T10:33:19+01:0016. Februar 2021|Kategorien: Blog|

Immer wieder montags ... Kennst du ihn auch, den Montagsblues? Nickst du, wenn du Sätze hörst wie „Ich fühle mich krank, ich glaube, ich habe Montag“? An Montagen ist das Wochenende vorbei. Das Spiel des Alltags beginnt von vorn: Der Wecker klingelt, eigentlich hättest du noch einen Tag länger gebraucht, um dich zu erholen, aber der Chef ist unerbittlich, dein Arbeitsvertrag for­dert nun einmal, dass du auch den Montagmorgen zuverlässig antanzt – und dabei auch noch motiviert bist. Motiviert! Wenn du das schon hörst. Halb neun, und die Woche nimmt wieder mal überhaupt kein Ende. Du kannst es kaum

Der Mörder geht ins Netz

Von |2023-11-29T16:16:53+01:0018. Januar 2021|Kategorien: Bücher|Tags: , , |

Der Mörder geht ins Netz Monsenstein & Vannerdat, Mai 2010. Taschenbuch, 9,90 € ISBN 978-3-9421530-1-0 Ende 2009 wählte die Jury, bestehend aus Mitarbeitern der Universität Münster und des Verlages Monsenstein & Vannerdat meinen Kurzkrimi „Death on disorder“ für die Publikation in der Anthologie „Der Mörder geht ins Netz“ aus. Den Kurzkrimi-Wettbewerb initiierte die E-Book-Plattform BookRix. Kurzbeschreibung: Leben Sie allein? Vergessen Sie manchmal, das Treppenhaus zu putzen? Oder überschreitet die Hecke Ihres Schrebergartens die zulässige Wuchshöhe? Dann seien Sie auf der Hut! Es könnte ein übles Ende mit Ihnen nehmen. Hauptkommissar Klaus Krohn hat drei Morde aufzuklären. Ein Zufallsfund im

Sturm am Spilchersee

Von |2021-02-24T10:35:39+01:0018. Januar 2021|Kategorien: Bücher|Tags: , , |

Sonja Hallberg Sturm am SpilcherseeHeimatidylle, Heft 33Kelter-Verlag, 2013undHeimatglocken, Heft 180Kelter-Verlag, 2020 Carolin muss um ihr Glück kämpfen Während ihres Urlaubs am Spilchersee verliebt sich Carolin Kastner in den Senner Michl Thalberger. Als sie in einen Sturm gerät und sich verletzt, bringt Michl sie auf seine Hütte. Wiederholt besucht sie ihn auf der Alm. Der Senner gefällt ihr. Doch sie führt eine unglückliche Beziehung mit Olaf Peters. Der Bekleidungsfabrikant nutzt den Urlaub, um mit seiner Assistentin Sandra Rieder Geschäftsabschlüsse in der Gegend zu tätigen. Dabei lernt Sandra Rieder Michls Freund Franz Aichinger kennen und verliebt sich in ihn. Olaf Peters

Bastis Heimkehr

Von |2021-02-24T10:35:59+01:0018. Januar 2021|Kategorien: Bücher|Tags: , , |

Als der Braumeister Peter Derlinger nach einem Unfall ausfällt, ruft Veronika Schaitberger, Assistentin des Geschäftsführers Leopold Maschner, Sebastian Derlinger zu Hilfe, den Bruder des Braumeisters und ihre Jugendliebe. Schon bei ihrer ersten Begegnung spüren beide, dass die alten Gefühle füreinander noch lebendig sind. Aus Angst, er könnte sie wie vor zehn Jahren erneut verlassen, weist sie ihn zurück. Auch Leo ist an der schönen Assistentin interessiert. Seine Pläne für die Brauerei sind jedoch weniger ehrenwert. Anni Dorfner, die Wirtin des Braustübls und Peters heimliche Geliebte, ertappt ihn bei einem Treffen mit einem Banker. Gemeinsam hecken Basti, Vroni, Peter und Anni

Fährtensucherinnen

Von |2021-02-24T10:36:11+01:0018. Januar 2021|Kategorien: Bücher|Tags: , , , , , , , , |

7 Frauen – 3 Generationen Sieben Autorinnen gewähren Einblicke in das Zeitpanorama des 20. Jahrhunderts. In biographischen Episoden zeigen sich die Fährtensucherinnen Irene Kreissl (Jg. 1925)Helga Overweg (Jg. 1937)Waltraud Viehmann (Jg. 1943)Wernhild Bär (Jg. 1944)Monika Beisheim (Jg. 1947)Andrea Gunkler (Jg. 1967)Claudia Wagner-Kempf (Jg. 1970) Erleben Sie live, wie sie von Bombennächten erzählen und von Hungerjahren, vom Kind- und Muttersein, vom Leben am Fluss, vom Fröscheküssen und vom Überwinden der innerdeutschen Grenze. Pressestimmen „Den Moment festhalten“ – Bericht über das Buch in der Hersfelder Zeitung vom 11. Januar 2017. „Jedes Leben ist es wert, darüber zu schreiben“ – Osthessen-News am

Frag deine Katze

Von |2021-02-24T10:36:25+01:0018. Januar 2021|Kategorien: Bücher|

Wenn Herzensangelegenheiten und Verlagsinteressen aufeinandertreffen … Frag deine KatzeWas wir von den verspielten Vierbeinern lernen könnenMünchen : mvg-Verlag, April 2018208 S.ISBN: 978-3-86882-928-0Gebundene Ausgabe: 14,99 €, E-Book: 11,99 € Nichts ist entspannender, als eine Katze auf dem Schoß zu streicheln und ihr beim Schnurren zuzuhören. Allein das Geräusch schenkt uns innere Ruhe und senkt den Blutdruck. Doch Katzen können noch viel mehr für den gestressten Menschen tun. Sie können Vorbilder sein, wie man sein Leben gelassener führt und glücklicher wird. Acht Kapitel führen den Leser humorvoll in die entspannte Welt der Katzen und zeigen, was wir von ihnen lernen können:

Echt clever! Geniale Erfindungen aus Hessen

Von |2021-02-24T10:36:38+01:0018. Januar 2021|Kategorien: Bücher|Tags: , , , , |

Echt clever! Geniale Erfindungen aus HessenWartberg-Verlag Gudensberg, Oktober 2017120 S.ISBN 978-3-83132-997-7Gebundene Ausgabe, 15,00 € (portofrei im Autorenshop * bestellen) Sie waren Ärzte, Bäcker, Chemiker, Kaufleute, Physiker, Sprachgelehrte, Astronomen, Lehrer, Metzger, Ingenieure, Schiedsrichter, Tüftler. Jahrhunderte trennen sie, dennoch haben sie etwas gemeinsam: Sie lebten und arbeiteten in Hessen oder wurden dort geboren. Und noch etwas eint sie: Aus Vorhandenem schufen sie Neues, gingen einen Schritt weiter, über das Bestehende hinaus, und hinterließen Schmackhaftes, Lebensrettendes, Heilendes, Tödliches, Nützliches, teilweise Weltbewegendes. Hinter den meisten Erfindungen, die ich in diesem Buch vorstelle, stehen Menschen, die Geschichte machten, Menschen mit Visionen, die ihrem jeweils eigenen Antrieb folgten.

Schön & schaurig – Dunkle Geschichten aus Kassel

Von |2021-02-24T10:36:53+01:0018. Januar 2021|Kategorien: Bücher|

Andrea GunklerSchön & schaurig – Dunkle Geschichten aus KasselGudensberg-Gleichen, Wartberg-Verlag, September 202079 S., Schwarz-Weiß-BilderISBN 978-3-8313-3301-1Gebundene Ausgabe, 12,00 € (Link zum Autorenwelt-Shop) Kassel – die strahlende Metropole Nordhessens! Schon von weitem sieht man nachts den hell erleuchteten Herkules über der Stadt.  Doch wie steht‘s mit den dunklen Seiten? Was tut sich da im Untergrund, des Nachts, wenn der brave Bürger schläft? Folgen Sie der Autorin Andrea Gunkler auf den Spuren der Kriminalpolizei in die Nacht oder Gruselbus-Touristen, wenn sie Schauergeschichten aus der Vergangenheit lauschen. Lassen Sie sich faszinieren von der erstaunlichen Schönheit einiger Nachttiere, die mitten unter uns leben. Lesen

Nach oben