Auf dem Gipfel

Von |2021-02-19T20:27:35+01:0017. Februar 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , |

Wozu sind Täler da? Damit du auf Berge klettern kannst, über allem stehst und erkennst, wie schön die Welt doch ist. Neulich traf ich eine Bekannte, die mir zum neuen Buchvertrag gratulierte. Ich be­dankte mich, erzählte ihr davon, wie sehr es mich freut, da gerade alles so toll läuft mit dem Schreiben und mit dem Malen und wie es dazu kam, dass ich mir all das endlich erlaube, nachdem ich so viele Jahre glaubte, nichts zu sagen zu haben und erst recht nichts zu können. Natürlich hat das nie gestimmt, irgendetwas hatte ich ja hier und da richtig gemacht,

Willkommen in der Kreasphäre

Von |2024-04-08T11:45:48+02:0017. Februar 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , , , , , |

Willkommen in der Kreasphäre Update Frühjahr 2024 Erinnerst du dich, unten im Text gelesen zu haben, dass die Idee zur Kreasphäre während eines Roman-Mentorings mit einer aufstrebenden Autorin geboren wurde? Damals sagte ich zu ihr, ohne den Gedanken vorher je gehabt zu haben, dass ich eines Tages ein Seminarhaus haben würde, in dem ich solche Mentorings ständig machen würde. Nun, aus dem Seminarhaus ist eine virtuelle Kursplattform geworden und Mentorings biete ich auch an, aber das Update dreht sich um die Autorin, die ich damals begleiten durfte: Nicola Grote. Gerade ist ihr erster Roman erschienen - und das gleich

Kreativität Teil 3

Von |2021-02-20T10:32:54+01:0017. Februar 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , |

Kreativität - Teil 3 Meine Schöpferkraft, deine Schöpferkraft – oder: Warum ist es so wichtig, dass wir uns unserer Kreativität bewusst werden und sie nutzen? Im vorigen ersten Beitrag zur Kreativität hatte ich einiges ganz allgemein über Schöpferkraft geschrieben und wie du feststellen kannst, dass auch du sie besitzt. Bist du dir deiner eigenen inzwischen bewusst geworden? Hast du es mal ausprobiert, die Sache mit dem Lächeln? Gut gemacht!! Aber es genügt eigentlich nicht zu wissen, dass du kreativ bist, und zwar mit jeder Handlung, jedem Wort, jeder Entscheidung. Viel wichtiger ist es zu wissen, dass du jedes

Kreativität Teil 2

Von |2021-02-20T10:32:24+01:0017. Februar 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , |

Kreativität - Teil 2: Mach dein Ding "Mit Kunst habe ich nichts am Hut." Zum Thema Kreativität habe ich dir ja eine Serie versprochen. Teil I über die Schöpferkraft hatten wir schon, dann einen Exkurs darüber, wozu du dieses komische Ding “Kreativität” überhaupt brauchst, was du und alle Welt damit anfangen kannst: dass sie dir Macht verleiht nämlich und dass du deine Umwelt veränderst mit allem, was du tust oder eben auch nicht tust. Dass du eine Schöpferin bist, und dass du deine schöpferische Kraft in jeder Sekun­de benutzt, auch wenn dir das alles gar nicht klar ist. Heute

Kreativität Teil 1

Von |2021-02-20T10:31:59+01:0017. Februar 2021|Kategorien: Blog|Tags: , , , |

Kreativität - Teil 1: Deine Schöpferkraft "Ich bin vollkommen unkreativ." Womöglich hast du diesen Satz auch schon einmal über dich gedacht oder ausgesprochen. Du meintest da­mit Kunstwerke, tolle Erfin­dungen oder den selbstgestrickten Pullover deiner Nachbarin. Kreativität ist für manche ein großes Wort. Unerreichbar. Abge­hoben. Nichts, womit du es im All­tag zu tun hast. Das glaubst du wenigstens. Denn in Wahrheit bist du kreativ. Du bist ein kreatives Wesen. Als Angehörige*r der Gattung Mensch bist du das von Geburt an, auch wenn du dir dessen vielleicht gar nicht bewusst bist. Ein Experiment Mach doch mal ein kleines Exper­iment.

Monday, Monday!

Von |2021-02-20T10:33:19+01:0016. Februar 2021|Kategorien: Blog|

Immer wieder montags ... Kennst du ihn auch, den Montagsblues? Nickst du, wenn du Sätze hörst wie „Ich fühle mich krank, ich glaube, ich habe Montag“? An Montagen ist das Wochenende vorbei. Das Spiel des Alltags beginnt von vorn: Der Wecker klingelt, eigentlich hättest du noch einen Tag länger gebraucht, um dich zu erholen, aber der Chef ist unerbittlich, dein Arbeitsvertrag for­dert nun einmal, dass du auch den Montagmorgen zuverlässig antanzt – und dabei auch noch motiviert bist. Motiviert! Wenn du das schon hörst. Halb neun, und die Woche nimmt wieder mal überhaupt kein Ende. Du kannst es kaum

Der Mörder geht ins Netz

Von |2023-11-29T16:16:53+01:0018. Januar 2021|Kategorien: Bücher|Tags: , , |

Der Mörder geht ins Netz Monsenstein & Vannerdat, Mai 2010. Taschenbuch, 9,90 € ISBN 978-3-9421530-1-0 Ende 2009 wählte die Jury, bestehend aus Mitarbeitern der Universität Münster und des Verlages Monsenstein & Vannerdat meinen Kurzkrimi „Death on disorder“ für die Publikation in der Anthologie „Der Mörder geht ins Netz“ aus. Den Kurzkrimi-Wettbewerb initiierte die E-Book-Plattform BookRix. Kurzbeschreibung: Leben Sie allein? Vergessen Sie manchmal, das Treppenhaus zu putzen? Oder überschreitet die Hecke Ihres Schrebergartens die zulässige Wuchshöhe? Dann seien Sie auf der Hut! Es könnte ein übles Ende mit Ihnen nehmen. Hauptkommissar Klaus Krohn hat drei Morde aufzuklären. Ein Zufallsfund im

Sturm am Spilchersee

Von |2021-02-24T10:35:39+01:0018. Januar 2021|Kategorien: Bücher|Tags: , , |

Sonja Hallberg Sturm am SpilcherseeHeimatidylle, Heft 33Kelter-Verlag, 2013undHeimatglocken, Heft 180Kelter-Verlag, 2020 Carolin muss um ihr Glück kämpfen Während ihres Urlaubs am Spilchersee verliebt sich Carolin Kastner in den Senner Michl Thalberger. Als sie in einen Sturm gerät und sich verletzt, bringt Michl sie auf seine Hütte. Wiederholt besucht sie ihn auf der Alm. Der Senner gefällt ihr. Doch sie führt eine unglückliche Beziehung mit Olaf Peters. Der Bekleidungsfabrikant nutzt den Urlaub, um mit seiner Assistentin Sandra Rieder Geschäftsabschlüsse in der Gegend zu tätigen. Dabei lernt Sandra Rieder Michls Freund Franz Aichinger kennen und verliebt sich in ihn. Olaf Peters

Bastis Heimkehr

Von |2021-02-24T10:35:59+01:0018. Januar 2021|Kategorien: Bücher|Tags: , , |

Als der Braumeister Peter Derlinger nach einem Unfall ausfällt, ruft Veronika Schaitberger, Assistentin des Geschäftsführers Leopold Maschner, Sebastian Derlinger zu Hilfe, den Bruder des Braumeisters und ihre Jugendliebe. Schon bei ihrer ersten Begegnung spüren beide, dass die alten Gefühle füreinander noch lebendig sind. Aus Angst, er könnte sie wie vor zehn Jahren erneut verlassen, weist sie ihn zurück. Auch Leo ist an der schönen Assistentin interessiert. Seine Pläne für die Brauerei sind jedoch weniger ehrenwert. Anni Dorfner, die Wirtin des Braustübls und Peters heimliche Geliebte, ertappt ihn bei einem Treffen mit einem Banker. Gemeinsam hecken Basti, Vroni, Peter und Anni

Fährtensucherinnen

Von |2021-02-24T10:36:11+01:0018. Januar 2021|Kategorien: Bücher|Tags: , , , , , , , , |

7 Frauen – 3 Generationen Sieben Autorinnen gewähren Einblicke in das Zeitpanorama des 20. Jahrhunderts. In biographischen Episoden zeigen sich die Fährtensucherinnen Irene Kreissl (Jg. 1925)Helga Overweg (Jg. 1937)Waltraud Viehmann (Jg. 1943)Wernhild Bär (Jg. 1944)Monika Beisheim (Jg. 1947)Andrea Gunkler (Jg. 1967)Claudia Wagner-Kempf (Jg. 1970) Erleben Sie live, wie sie von Bombennächten erzählen und von Hungerjahren, vom Kind- und Muttersein, vom Leben am Fluss, vom Fröscheküssen und vom Überwinden der innerdeutschen Grenze. Pressestimmen „Den Moment festhalten“ – Bericht über das Buch in der Hersfelder Zeitung vom 11. Januar 2017. „Jedes Leben ist es wert, darüber zu schreiben“ – Osthessen-News am

Nach oben