Manifestieren mit Mandala-Magie Februar 2025

Von |2025-03-03T18:48:12+01:003. März 2025|Kategorien: Andrea Gunkler, Blog, Events|

Workshop im Kreasphäre®Zentrum in Oberaula Wünschen lohnt sich nicht, denkst du vielleicht? Falsch gedacht! Das Kreasphäre®Zentrum und alles, was dem vorausgegangen ist, war auch mal nichts als ein Wunsch. Ein Gedanke. Etwas nicht-stoffliches, etwas, das total illusorisch erschien - und doch ist es jetzt da! Weil ich inzwischen weiß, wie das funktioniert mit dem „Wünschen“, habe ich das zum Thema eines Workshops gemacht. Das Malen und kreatives Schaffen allgemein tut den Wünschen nämlich richtig gut! Beim Malen sind wir im Schöpfermodus, das heißt, wir erschaffen Dinge, die es vorher nicht gab. Genau so ist das mit den Wünschen auch: das, was

HERZGEMALT – Workshop-Premiere im Kreasphäre®Zentrum in Oberaula

Von |2025-03-03T17:10:50+01:0026. Januar 2025|Kategorien: Andrea Gunkler, Blog, Events|Tags: , |

Vollständig eingerichtet ist es noch nicht, und doch feierten wir am 25. Januar 2025 mit insgesamt 7 Frauen Workshop-Premiere im ersten Kreasphäre®Zentrum in Oberaula! Mit diesem Raum konnte ich einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur „realen“ Kreasphäre verwirklichen. Hier können wir uns treffen, gemeinsam malen, uns mit und über Kreativität austauschen, unser Wohlbefinden und uns selbst (gegenseitig) stärken. Meine Vision ist es, Orte zu schaffen, an denen Menschen sich ihrer kreativen Ader widmen können oder sie auch erst kennenlernen, wenn sie damit noch nicht vertraut sind. Kreativität ist uns angeboren. So wie wir essen und gehen können, so können wir

Zeichnen 4 – Komplexe Gebilde

Von |2021-04-27T12:09:05+02:0027. April 2021|Kategorien: AaR Live, Andrea Gunkler, Mitgliederbereich, Zeichnen|

Komplexere Gebilde zeichnenVon Tassen und Tuben ausgehend wagen wir uns hier an etwas Komplexeres heran: eine Pflanze mit vielen langen Blättern und einem sehr speziellen Wuchs. Modell stand meine Aloe Vera, die mir eine liebe Freundin geschenkt hat.Schau dir gleich das Video an. Weiter unten lies nach, worauf es ankommt, wenn das, was du zeichnen willst, keine so ganz einfache Form mehr hat. Worauf du beim Zeichnen achten kannst Jedes Gebilde, sei es noch so komplex, besteht aus Linien (gerade, gebogen) und Formen: Dreiecken, Parallelogrammen, schmalen und breiten Rechtecken, Kreisen, Kreissegmenten etc.Schau dir diese Gebilde an und

Zeichnen 3 – Schraffuren

Von |2021-04-22T12:18:35+02:0022. April 2021|Kategorien: AaR Live, Andrea Gunkler, Mitgliederbereich, Zeichnen|

Schraffieren und Schattieren Wenn wir zeichnen, bringen wir ein dreidimensionales Objekt auf eine zweidimensionale Fläche. Die Information, die dabei verloren geht, können wir durch Schraffierungen, Strichelungen, Schattierungen nachbilden. Im Video siehst du, wie das gehen kann und worauf du dabei achten kannst. Material für diese Übung: Stifte/Fineliner verschiedener Strichstärke und Farbtöne (schwarz/grau) Skizzenblock Objekt zum Abzeichnen Lichtquelle Und schon geht's los. Ein bisschen Theorie Schattierungen und Schraffierungen setzt du ein, wenn du dies erreichen möchtest: Räumlichkeit Mit Schattierung/Schraffierung erzeugst du auf dem Papier einerseits die Illusion, einen dreidimensionalen Gegenstand anzuschauen. Helle und dunkle Stellen markieren dabei Licht und

Zeichnen 2 – Objekt abtasten

Von |2021-04-22T12:19:18+02:0013. April 2021|Kategorien: AaR Live, Andrea Gunkler, Mitgliederbereich, Zeichnen|

Das Objekt scannen In diesem Teil von Andreas kleiner Zeichenschule widmen wir uns wieder dem abtastenden Sehen und gleichzeitigen Zeichnen. Nur darfst du dieses Mal aufs Blatt schauen - und das Objekt, das wir zeichnen, ist ein wenig komplexer. Lass dir Zeit. Das ist ganz wichtig. Niemand hetzt dich. Es geht darum, das Objekt ganz genau zu sehen, bevor du anfängst zu zeichnen. Material: ein Zettel ein wasserfest auftrocknender Fineliner Es geht direkt los! Worauf du beim Zeichnen achten kannst: Beginne mit dem Teil des Objekts, das dir am nächsten ist und das du vollständig siehst. Dies ist

Zeichnen 1 – Blindzeichnen

Von |2021-04-22T12:19:36+02:008. April 2021|Kategorien: AaR Live, Andrea Gunkler, Mitgliederbereich, Zeichnen|Tags: , , |

Andreas kleine Zeichenschule Zeichnen lernen ist deshalb für viele (auch für mich) so schwierig, weil sich ständig der verflixte Verstand einmischt. Unser Denken weiß genau, wie ein Objekt aussieht. Eine Tasse zum Beispiel beschreibt im Umfang einen perfekten Kreis und hat einen flachen, sprich: geraden Boden. Dumm nur, dass uns beim Abbilden von “Realität” die Perspektive dazwischenkommt. Was du weißt, was da ist, hat nämlich selten etwas mit dem zu tun, was du wirklich siehst. Im Blind-Zeichnen trainieren wir die Seh-Wahrnehmung. Das fühlt sich zuerst extrem ungewohnt an und seltsam, mit der Zeit aber bringt es dich dazu, mehr

Nach oben