Rosenperlen-Rendezvous

mit Petra Fuchs

Glücksmomente – verewigt!

Wie wäre es, wenn du deine Glücksmomente von besonderen Tagen oder Momenten anfassbar machen könntest?

Wenn du deine liebevoll gesammelte Rosenblätter aus dem Hochzeitsstrauß oder vom Hochzeitstag konservieren könntest?

Wie wäre es, wenn du deine großartigsten Erinnerungen in einem kleinen Andenken festhalten könntest?

Dann ist der Rosenperlenkurs etwas für dich!

Aus deinen frischen oder getrockneten Rosenblüten lassen sich zauberhafte Perlen formen, die du auf vielfältige Weise einsetzen kannst.

Aufgefädelt zu einer Kette, als Anhänger für ein Journal, die Handtasche, den Schlüsselbund oder auch als Ohrringe. Es gibt so viele Möglichkeiten.

Selbstlernkurs, 29 €

Die Abbuchung erfolgt über Digistore24.com mit den dort angebotenen Zahlungsmöglichkeiten.

Wusstest du

… dass der Rosenkranz deshalb Rosenkranz heißt, weil die Perlen dafür aus Rosen gemacht wurden? 

Das hat eine jahrhundertelange Tradition. Buddhistische Mönche machten ihre Malakette aus Rosen und christliche Mönche ihren Rosenkranz.

Die Rose ist die Königin der Blumen!

Wir lassen die Tradition wieder aufleben und wandeln sie ein wenig ab. Dabei nutzen wir die Errungenschaften der heutigen Technik, um schnell und effektiv zu einem Ergebnis zu kommen. 

Verwandle Deinen Rosenstrauß oder deine Lieblingsrose aus dem Garten in eine wunderbare Erinnerung. 

Ich zeige dir, wie du aus Rosenblütenblätter ganz feste, haltbare Perlen machen kannst.

Gemeinsam fertigen wir daraus ein besonderes Schmuckstück .

Du wirst sehen, es geht viel schneller und einfacher als du denkst.

Mit „Rosenperlen-Rendezvous“ bekommst du

  • 7 Videos mit ca. 50 Minuten Spieldauer
  • Zugriff auf den Kurs wann und wo du möchtest
  • sofortigen Zugang nach der Buchung
  • eine unterstützende Atmosphäre in der Malfreunde-Gruppe

Was du an Materialien brauchst

erfährst du in den FAQ (weiter unten auf dieser Seite)

Ich bin Petra Fuchs vom Wohnwerkatelier in Ulm!

Für das Besondere bin ich immer zu haben.

Rosen haben für mich aus verschiedenen Gründen eine ganz besondere Bedeutung. Zwei meiner 3 Kinder sind im Juni geboren. Zu dieser Zeit wuchsen die schönsten Rosen in unserem Garten. Sie sind für mich der Inbegriff von Sommer, Liebe und Unbeschwertheit.

Viele Jahre habe ich Sträusse getrocknet und wusste dann irgendwann nicht mehr, wohin damit. Bis ich vor Jahren auf einer Internetseite etwas über Rosenkränze las.

Heute hab ich meine eigene schnelle Methode entwickelt und freue mich über diese einfache, aber wunderschöne Art, Rosen zu konservieren und die Erinnerungen zu bewahren.

Ausserdem liebe ich es, besondere Geschenke zu machen!

Mehr über mich erfährst du auf meinem Künstler:innenprofil!

Im Rosenperlen-Rendezvous verarbeitest du die Königin der Blumen zu einer kostbaren Perle, einer einzigartigen Erinnerung, einem besonderen Geschenk.

Selbstlernkurs, 29 €

Die Abbuchung erfolgt über Digistore24.com mit den dortigen Zahlungsmöglichkeiten.

Vielfalt ist mein roter Faden!

Petra Fuchs

Hast du Fragen?

Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail von Digistore24.com, in der die Bezahlung bestätigt wird. Darin und in einer zusätzlichen Mail aus meinem Mitgliederbereich findest die Zugangsdaten zu deinem Kurs.

Zum Kochen der Perlen

  • Rosen
    frische oder getrocknete , deine Lieblingsfarbe
  • Wasser
    soviel wie nötig, so wenig wie möglich
  • Töpfe
    ideal sind Kupferkessel oder Emailletöpfe, gusseiserne Töpfe gehen auch
  • Kochbesteck
    am besten aus Holz
  • Herd
    jede Art von Herd ist gut
  • Mixer
    ein Plastikmixer ist von Vorteil, alles andere geht aber auch. Vorsicht beim Pürieren von heißen Sachen
  • Stoffe
    Leinentücher, Baumwolltücher, Moltontücher zum Auspressen der Flüssigkeit
  • Auffangbehälter
    für die Flüssigkeit (eine tiefe Wanne eignet sich ganz gut)
  • Papiere
    Wenn du möchtest, lege gleich Papiere (jeglicher Art) zum Färben mit in den Auffangbehälter
  • Schutz
    Schürze, evtl. Handschuhe (Rosen können ganz schön färben!)

Trocknen der Perlen

  • Bleche oder Behälter zum Trocknen für die langsame Art
  • Mikrowelle
    Mikrowellenteller und Schaschlikspieße aus Holz für die schnelle Art

Feilen, Formen der Perlen

  • Sandpapier, Nagelfeile zum Feilen
  • Unterlage
  • Werkzeug
    Schmuckzange, Schere

für den Schmuck

  • Rosenperlen, sonstige Perlen nach Wahl
  • Perlenendkappen – für jede Perle 2 Stück

Kette
aus Kautschuk, Leder, Seide, was dir am liebsten ist.

Anhänger
1 Kettelstift, Rosenperlen, andere Perlen 2 Zwischenringe

einen kleinen Anhänger und eine kleinen Schmuckkarabiner

Nein!

Wenn du mit der Hand schreiben kannst, reicht das an Kenntnissen.

Nein.

Dieser Kurs ist dazu konzipiert, dass du ihn zu jeder dir genehmen Zeit machen kannst, in deinem Tempo, wo auch immer du dich gerade befindest.

Deine Fragen kannst du mir jederzeit per E-Mail stellen.

Kontaktiere mich bitte per E-Mail unter post@andrea-gunkler.de.

Selbstlernkurs, 29 €

Die Abbuchung erfolgt über Digistore24.com mit den dort angebotenen Zahlungsmöglichkeiten.

Ich freue mich jetzt schon auf dich!

Wir sehen uns im Kurs!

Petra vom Wohnwerkatelier in Ulm

Andrea Gunkler – Atelier am Rain – https://andrea-gunkler.de
Am Rain 25 – 36272 Niederaula – post@andrea-gunkler.de