Ein Minikurs in automatischem Schreiben zur Stärkung deines Selbstwertgefühls

Willkommen in diesem Minikurs!

Selbstwert.
Selbstwertgefühl.
Fühlst du dich selbst wertvoll? Oder gehörst du auch zu diesen vielen, vielen Frauen, die immer wieder Selbstzweifel spüren und deshalb unzufrieden und unglücklich sind mit ihrem Leben? Und das mit noch mehr Leistung und Selbstbe­lohnung in Form von Essen oder Einkaufen kompensieren „müssen“?

Dann willkommen im Club!

Sich minderwertig zu fühlen, andere über sich zu stellen, sie manchmal vorzukommen wie Klein-Doof mit Plüschohren, das ist etwas, womit vor allem wir Frauen uns herumplagen.

Die meisten meiner Altersge­nossinnen (50+) wurden zur Zurückhaltung erzogen. Wag dich bloß nicht raus aus der Deckung, sei leise und beschei­den, begnüge dich, was andere an Erfolgen erreichen können, das gilt noch lang nicht für dich. Was glaubst du eigentlich, wo du bist? Stell nicht so viele Fragen und pass dich an.

Es zählte nur, wer etwas „schaffte“, anpackte, sich nützlich machte, etwas leistete. Und zwar möglichst viel. Daran wurde der Wert eines Menschen gemessen – und wird es bedauerlicherweise heute immer noch, wie ich allzu oft erleben muss.

Davon berichteten auch all jene, die ich während des Aufenthalts in der Psychosomatischen Klinik im Winter 2010 kennenlernte. Das Thema „mangelndes Selbstwertgefühl“ betraf durch die Bank weg alle, die sich dort, wie ich, wegen eines Burnouts oder wegen Depressionen behandeln ließen.

Im Sommer 2022 ereilte mich trotz all der Fortschritte in den letzten Jahren eine Krise in Sachen Selbstwertgefühl. Der Zeitpunkt war denkbar ungünstig. Du magst es mitbekommen haben, wenn du unseren Podcast Malfreunde FM hörst (Episode #7/3 #worthyvember).

Das öffnete mir die Augen und ich wollte etwas tun, um mein Selbstwertgefühl nachhaltig zu stärken. Wie so oft im Leben, fallen einem zur rechten Zeit die richtigen Impulse vor die Füße. Auf Instagram entdeckte ich die Challenge #100daysofworthy, ins Leben gerufen von der irischen Art Journal-Künstlerin und Selbstwert-Coach Amanda Grace (https://www.pilgrimsoul.ie).

Ich beschloss, die Challenge an­zunehmen – und zwar mit meinem Lieblingstool, das in den letzten Jahren immer zum Einsatz kommt, wenn ich innere Führung brauche und Einsichten suche: das intuitive Schreiben.

In Kombination und einem Ritual aus dem automatischen Schreiben. das ich das dem Kurs „21 Day Automatic Writing Adventure“ von Mike Dooley und Michael Sand­ler kennengelernt hatte, entwickelte ich für mich ein neues Morgenseiten-Ritual, das ich so wirkungsvoll finde, dass ich es hier mit dir teilen möchte.

Verbinde dich mit deinem selbst-wertvollen Anteil

Was ich im Kurs von Michael Sandler gelernt habe, würde hier zu weit führen. Den veränderten Bewusstseinszustand, auf den das automatische Schreiben abzielt, habe ich selbst nie kennengelernt.

Das ist aber auch nicht wichtig.

Hier in diesem Kurs soll es darum gehen, mit deiner eigenen Intuition besser in Kontakt zu treten. Die Praxis des Selbstwert-Journalings besteht darin, dich schreibend mit dem Anteil von dir in Verbindung zu setzen, der nichts anderes kennt als sein angeborenes, voll entfaltetes Selbstwertgefühl.

Denn du bist wertvoll – von Geburt an!

Möge das Selbstwert-Journaling auch dir nützen und dich auf deinem Weg zum starken Selbstwertgefühl unterstützen. Das wünsche ich mir.

Du findest in diesem Kurs

  • die Aufzeichnung der Live-Session in der Malfreunde-Gruppe auf Facebook vom 10. November 2022
  • eine detaillierte Beschreibung meines morgendlichen Rituals im Schreiben
  • ein paar Hinweise, was du unterstützend machen kannst
  • weitere Schreib-Prompts für ein stärkeres Selbstwertgefühl
  • ein paar Tipps was du noch mit diesem Journaling anfangen kannst

Das Video enthält alles zu diesem Ritual, was du wissen musst, um es selbst zu prakti­zieren. Es entstand als Live-Seminar in der Malfreunde-Gruppe auf Facebook im Rah­men der Kreasphären-Aktion #worthyvember im November 2022.

Die Informationen aus dem Video findest du in den weiteren Lektionen noch einmal schriftlich nieder­gelegt, angereichert mit Links zu den Quellen, die ich genannt und verwendet habe.

Wenn du mehr über den #worthyvember bzw. #wertvollnovember wissen möchtest und was andere Künstler:innen, Coaches, Menschen daraus entwickelt haben, schau gern bei Instagram oder Facebook unter den genannten Hashtags nach.

Was du dazu brauchst

  • Papier
  • einen Lieblingsstift
  • ein bisschen Mut, alle Wörter zu akzeptieren, die aus dir herauskommen, auch wenn du anfangs ihren Sinn nicht verstehst.

Natürlich kannst du auch tippen. Ich würde dir allerdings empfehlen, es einmal mit dem Schreiben per Hand zu versuchen, denn das ist die mehr körperliche Schreib-Erfahrung und sie macht mehr mit dir, weil Hirn und Hand eine ganz magische Verbindung zueinander haben, die ganz viel mit unserer Intuition zu tun hat. Beim Schreiben mit der Hand kann diese Magie viel besser wirken.

Los geht’s!

Schau dir die Aufzeichnung an und dann schreib selbst los. Ich wünsche dir gute Erkenntnisse – und einen täglichen (und langfristigen) Boost für dein Selbstwertgefühl!

Denk daran: sich morgens in sein eigenes Selbstwertgefühl hineinzuschreiben, das ist eine tägliche Praxis. Wie wir auch trinken müssen, wenn wir Durst haben. Allein das Wissen, dass Wasser unseren Durst stillen wird, hilft nicht. Wir müssen auch trinken. Genau so ist es mit dem Schreiben. Wir müssen es tun.

Sei dir diese halbe Stunde am Tag wert. Sie kann dein Leben verändern!

Du bist wertvoll!

Deine Andrea!

PS: Und wenn du tiefer ins intuitive Schreiben eintauchen möchtest, dann schau dir gern mal den Kurs „INTUwriting – Schreib aus deinem wilden Herzen“ an! Darin erfährst du noch mehr Hintergründe, warum das Journaling wirkt, noch mehr Prompts und spezielle Anwendungsbereiche, wo – und wie – dir das Schreiben gute Dienste leisten kann.