Malmedien und Gesso

Was da alles auf dem Markt ist, kann ganz schön für Verwirrung sorgen. Mattmedium, Gelmedium, Acrylbinder, Gesso … wer mit Mixed Media gerade erst beginnt, für den sind das erst einmal böhmische Dörfer. Zumindest erging es mir so.

Damit du von Anfang an deine Wahl treffen kannst, was du verwenden willst, gehe ich in diesem Video den Sachen auf den Grund – aus Sicht einer Mixed Media-Künstlerin, nicht aus Sicht einer Expertin!!

Video herunterladen

In diesem Video findest du folgende Themen:

  • 01:00 Acrylbinder
  • 09:16 Mattmedium (Matte Medium)
  • 16:30 Mattes Gelmedium/Super Heavy Matte Gel Medium
  • 27:37 Gesso

Acrylbinder

… kannst du dir vorstellen als Acrylfarben ohne Pigmente. Du kannst sie dafür verwenden, deine eigenen Farbmischungen herzustellen oder Farben wasserfest zu machen, die eigentlich wasserlöslich sind.

Acrylbinder eignet sich hervorragend für die Herstellung eigener Strukturpasten, wenn du Marmormehl, Sand oder andere Materialien beimischst. Als Collagekleber taugt er durchaus auch.

Du bekommst ihn in matt oder glänzend auftrocknender Variante.

Mattmedium

… ist ein höchst beliebter Klebstoff für Collagen.

Eigentlich ist es dazu gedacht, Acrylfarben matter und transparenter erscheinen zu lassen. Zum Malen eignet sich Mattmedium hervorragend, wenn du Pigmente verwenden möchtest, die in wasserlöslicher Form vorhanden sind, etwa in Gouachefarben, Aquarellfarben, in Crayons oder Woodys.

Gelmedium

… ist ein Malmedium für Acrylfarben, mit dem du die Mattheit der vorgemaischten Farben erhöhen kannst. Außerdem eignet es sich dafür, Farben eine andere Konsistenz und Transparenz zu verleihen. Aus einer cremigen Farbe kann mit einem Super Heavy Gel Medium eine standfeste pastos zu verwendende Acrylfarbe werden.

Mattes Gelmedium verwende ich bevorzugt für die Fototransfertechnik.

Super Heavy Matte Gel Medium eignet sich als Enkaustik-ähnlicher Überzug für fertige Bilder, bekannt als „faux encaustic“.

Wenn du Gelmedien als Kleber für dreidimensionale Collagenmaterialien (Stoffe, Objekte) verwenden willst, kannst du dir merken: je schwerer der aufzuklebende Gegenstand, umso dicker sollte das Gelmedium sein.

Gesso

… ist in allererster Linie eine Grundierung für deinen Malgrund. Mit Gesso kannst du fast alles bemalbar machen, was du dir vorstellen kannst: Kartons, Holz, Hartfaserplatten, Stoffe (Leinwände!!), aber auch Wände – und dafür wurde es in der frühen Zeit der Malerei auch entwickelt, um Wände tragfähig für die anschließende Bemalung zu machen.

Dieselbe Aufgabe erfüllt Gesso auch heute.

Weißes Gesso verwendest du in der Mixed Media-Kunst auch als Zwischenschicht, um Collage farblich auszugleichen oder Bereiche zurückzudrängen

Klares Gesso kommt dann zum Einsatz, wenn du eine Zwischenschicht auflegen möchtest, um deine Bemalung so zu erhalten, wie sie ist (vor allem wenn du wasserlösliche Farben verwendest). Du kannst es auch direkt deinen wasserlöslichen Farben beimischen und so damit malen.

Weißes Gesso besteht aus einem Acrylbinder (s. o.), weißem Pigment (in der Regel Titanweiß, was für eine gute Deckung sorgt) und fein geriebener Kreide, die für den „Biss“ sorgt, sodass du zum Beispiel auch auf Acrylfarbe wieder mit trockenen Materialien malen kannst wie Softpastellen oder Farbstiften.

Gesso gibt es außerdem in

  • schwarz und
  • in den verschiedensten Farbtönen

Meine Empfehlung

Für den Start in die Mixed Media-Welt empfehle ich dir die Anschaffung folgender Malmedien:

  • Mattmedium – als Kleber für Collage, zum Aktivieren von trockenen Farbpigmenten, zum Transparentmachen deckender Acrylfarben, zum Anrühren von Strukturpaste
  • weißes Gesso
  • klares Gesso

Mit diesen dreien kommst du sehr weit.

Sobald du etwas Spezielles arbeiten möchtest, kannst du die anderen Produkte immer noch hinzukaufen.

Viel Spaß bei deinem Einstieg in die Mixed Media-Kunst!