Tag 4: Deine innere Landkarte

Jemand verwendete in seiner Collage Schnipsel von Landkarten. Das inspirierte mich dazu, dem nachzu­gehen, warum Landkarten eine fast magische Anziehungskraft auf mich haben.

Der Anfang für heute, falls du einen brauchst: Zeichne eine waagerechte Linie auf dein Blatt, dein Segment des Leporellos. 

Diese Linie kann einen Horizont darstellen, die Wasserlinie eines Meeres oder Flusses, eine Straße, einen Weg oder die Grundlinie eines Hauses. Was auch immer daraus entsteht: es ist eine Orientierung.

Wie mir Landkarten eine Orientie­rung sind

Als Kind habe ich es geliebt, in dem riesigen und schweren Bildband über die großen Entdecker der Welt zu blättern. Es hat mich fasziniert, wie sie mit ihren einfachen Mitteln – und anscheinend ohne jede Furcht – die Erde unter ihre Füße und unter ihre Schiffe genommen haben, sei es, um kost­bare Waren aus China nach Europa zu holen oder die besten Seewege zu finden wie Columbus, Magellan oder Vespucci. (Cook fand ich selt­samerweise unsympathisch, aber das tut nichts zur Sache.)

In dem Buch waren viele alte Landkarten abgebildet, die meine Fanta­sie noch mehr befeuerten, Land­karten, die aus heutiger Sicht gar nicht stimmen – und doch: all diese Entdecker kamen ans Ziel ihrer Träume, auch wenn es nicht immer der Ort war, an den sie zu reisen gedachten. Sie hatten keine GPS-genauen Karten wie wir heute. Sie folgten einfach den Sternen – und ihrer inneren Landkarte. Sie orientier­ten sich an ihrem (teilweise rudi­mentären) Wissen und lauschten dabei auf ihre Instinkte, auf das, was in ihnen lebte und was für sie realer war als jede zuvor gezeichnete Karte: ihre Vorstellungs­kraft. Dabei ignorierten sie völlig, was andere über sie dachten oder sagten.

Folge auch du heute in deinem Projekt deiner eigenen Vorstellungs­kraft und schere dich nicht da­rum, was andere davon halten könnten.

Geh noch einen Schritt weiter und ignoriere sogar, was du selbst da­rüber denkst, und schau, wohin dich deine innere Landkarte führt. 

Schreibimpuls: Die Landschaft deiner Träume

Schenke deiner Vorstellungskraft heute weitere 5 Minuten in deinem Notizbuch und schreibe darüber, wie die ideale Landschaft deiner Vorstellung aussieht. Werde selbst zum Entdecker, lass deiner Neugier freien Lauf und schreib auf:

  • Wie riecht es da?
  • Was siehst du dort?
  • Wie fühlt nie die Luft an, der Boden unter deinen Füßen? 
  • Welche Art von Menschen leben dort?
  • Wie lebst du selbst dort?

Mal dir mit Worten diese Landschaft deiner kühnsten Träume aus.

Ich wünsche dir viel Freude mit diesen Impulsen.