Heute will ich dich einmal richtig anfeuern: Yay, yay, yay!!
Wie klasse ist das, dass du jetzt schon den 12. Tag hintereinander an deinem Arbeitsplatz erscheinst, dich deinem kreativen Projekt zu widmen!
Das hat einen riesengroßen Blumenstrauß verdient!!
Bravo, bravo, bravo!
Dranbleiben ist DER Schlüssel zum Erfolg, ganz egal, was du vorhast. Auch wenn die Schritte noch so klein sind, die du täglich gehst, wenn du nur 5 Minuten am Tag etwas an deinem Projekt machst, hast du am Ende des Jahres 1825 Minuten damit verbracht, das ist umgerechnet eine Dreiviertel Arbeitswoche – mit dem Vorteil, dass du einen ganzen Tag voller Inspiration sammeln durftest, bevor du wieder an dein Projekt gegangen bist und dir all die Ermüdungserscheinungen zwischendrin sparen konntest.
Oder spürst du gerade welche?
Fällt es dir noch leicht, dich zu deinem Projekt zu motivieren?
Wir sind bald durch. Heute noch und morgen noch und übermorgen. Und dann hast du die 14 Tage geschafft. Und egal, ob du danach direkt aufhörst: du hast eine Menge Durchhaltevermögen bewiesen.
Kann dir ein klares Ziel bringen.
Wenn du vorhast, zum Beispiel ein bestimmtes Konvolut an Karten zu gestalten, kannst du dir vorstellen, wie du am Ende deiner Reise, diese Karten in der Hand hältst und sie jemandem schenkst, der sich irrsinnig darüber freut.
Wenn du einen Roman schreiben möchtest, kannst du dir vorstellen, wie du das gedruckte Buch in der Hand hältst, die Nase hineinsteckst und den Duft eines frisch gedruckten Buches einatmest.
Wenn du einen Pullover strickst, stellst du dir vor, wie du ihn trägst und dich darin unglaublich wohlfühlst.
Denk dein Projekt, was immer du vorhast, vom Ende her. Mit der betreffenden Vorstellung davon und dem dazu passenden Gefühl fällt es viel leichter, sich zu motivieren.
Oder bleib bei den Kleinigkeiten, die du täglich tust.
Die 5 Minuten sind keine lange Zeit, kaum länger als das Zähneputzen – und das machst du jeden Tag ganz selbstverständlich. Irgendwann wird dir auch das Zeichnen, Malen, Stricken, Schreiben oder was auch immer ganz selbstverständlich.
Bleib dran – und der Erfolg ist dir garantiert.
Zu dem Thema möchte ich dir gern diesen TED-Talk mitgeben. David Litchfield fing aus lauter Spaß damit an, jeden Tag lang für ein Jahr eine Illustration anzufertigen und sie seiner Community auf Facebook und Twitter zu zeigen. Es dauerte gar nicht lang, bis Verlage und Zeitungen bei ihm anklopften, weil sie seinen Stil mochten und Projekte mit ihm machen wollten – bezahlte!
Hier geht’s zum TEDxBedford-Talk von David Litchfield: https://youtu.be/nclSb-MlAxo
Cool, oder?
Heute fangen wir mal mit einem Quadrat an. Setz es in die Mitte der Oberkante deines Bildes – nur, falls du einen Anker zum Einstieg brauchst.
Schreib heute einmal darüber, bei welchen Anreizen es für dich kein Halten gibt! Wann düst du los und kommst ins Tun und bleibst auch dran? Was ist dein Antrieb? Deine Leidenschaft?
In diesem Zusammenhang möchte ich dir noch erzählen, was Yadegar Asisi zum Thema Dranbleiben sagt. Eigentlich geht es um das Thema Talent in seinem Video. Darin sagt er, Talent sei eine überschätzte Qualität. Leidenschaft sei viel wichtiger. Er kenne Studenten, die mit einem unglaublichen Talent gesegnet sind, dies aber nicht ausreichend verfolgten und deshalb zu keinem Erfolg bringen, weil ihnen das Interesse dafür fehlt und sie deshalb keine Leidenschaft zeigten. Andere wiederum machten genau durch diese Qualität und durch andauerndes Üben – Dranbleiben eben – ihr etwas weniger stark ausgeprägtes Talent mehr als wett. Und sie setzten sich am Ende durch.
Hier geht’s zum Video: https://youtu.be/N1avzPTRwgc
Also: Wenn dir mal die Ohren hängen und du beim Gedanken daran, dich an den Maltisch zu setzen, tief seufzt, denk an das, warum du dein Projekt angefangen hast, verbinde dich mit deinem Ziel, mit deiner Leidenschaft und dann hau rein!